Erweiterung des Modellierungswerkzeugs Modelangelo um Enterprise-Architecture-Management-Funktionalitäten

Art

Masterarbeit

Track

Prototype

Erweiterung des Modellierungswerkzeugs Modelangelo um Enterprise-Architecture-Management-Funktionalitäten LSWI

Ziel

Ziel der Masterarbeit ist die Konzeption und prototypische Erweiterung des am LSWI entwickelten Modellierungswerkzeugs Modelangelo um Funktionen des Enterprise Architecture Managements (EAM).
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer leichtgewichtigen, benutzerfreundlichen Lösung zur Modellierung und Visualisierung von Systemlandschaften, Anwendungsabhängigkeiten und technologischen Schnittstellen. Die Erweiterung soll exemplarisch eingesetzt werden, um den Nutzen eines integrierten Modellierungswerkzeugs für Architekturmanagement und Prozessanalyse zu demonstrieren.

Hintergrund

Das Werkzeug Modelangelo wurde am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme der Universität Potsdam entwickelt und ermöglicht die interaktive Modellierung von Prozessen.
Modelangelo soll nun um EAM-spezifische Funktionalitäten erweitert werden. Während bestehende EAM-Systeme wie LeanIX oder ADOIT komplex und aufwändig zu bedienen sind, soll die geplante Erweiterung eine intuitive, leichtgewichtige Lösung bieten, die insbesondere für nicht-technische Stakeholder geeignet ist.
Die Arbeit kombiniert somit Tool-Entwicklung, Architekturmanagement und Prozessintegration und bietet eine praxisnahe Anwendung in einem realen Unternehmenskontext.

Anforderungen

Interesse an Softwarearchitekturen, Enterprise Architecture Management und Modellierung
Grundkenntnisse in Webentwicklung (z. B. JavaScript, TypeScript oder Python)
Fähigkeit zur eigenständigen Konzeption und prototypischen Umsetzung

Vorteilhaft: Erfahrung mit React, Modellierungssprachen (z. B. ArchiMate, BPMN) oder APIs

Bewerbung

Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.

Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.

Vorgehen bei der Einreichung

  1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie darin Ihre Motivation an (Textfeld). Hängen Sie außerdem ein erstes Exposé sowie einen aktuellen PULS-Auszug als PDF an.
  2. Füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, um uns weitere Informationen über sich selbst zu geben.

Selbstauskunft ausfüllen

3. Nutzen Sie die bereitgestellte Vorlage für das Exposé

Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!